Hinweise zur Datenverarbeitung (Art. 13 & 14 DSGVO)
Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Prima-Food Service GmbH & Co. KG
Verantwortlicher: Björn Gräber
Eugen-Gerstenmaier-Straße 10
32339 Espelkamp
E-Mail: espelkamp@prima-food.de
Telefon: 05772 9777-0.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung:
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Sollten Sie bei uns Kunde werden, müssen Sie eine Kundenmeldekarte ausfüllen, in der wir die relevanten Daten zur Vertragserfüllung erheben. Sie haben die Möglichkeit, freiwillig weitergehende personenbezogene Daten in der Kundenmeldekarte zu vermerken, zum Beispiel Ihr Geburtsdatum. Diese Daten sind nicht zur Vertragserfüllung notwendig, können uns aber dabei helfen, Sie individueller zu betreuen. Sie können der Verarbeitung dieser freiwilligen Daten selbstverständlich für die Zukunft widersprechen und die Löschung verlangen. Darüber hinaus verfügen wir über eine Kaufhistorie der bestellten Produkte. Wir versenden gelegentlich individuelle Angebote per Post, welche einen QR-Code beinhalten, der verschlüsselt Ihre KDNR beinhaltet. Weiterführende Informationen über die Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen: https://www.prima-food.de/datenschutz
Welche Daten sind betroffen?
Beim Übersenden Ihrer Nachricht, Anfrage, Auftragserteilung oder durch das Ausfüllen der Kundenmeldekarte erheben wir ggfls. die darin enthaltenen Informationen, insbesondere: Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Fax, Steuer-Nr. und Kontodaten.
Zu Welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet?
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Angebote und Aufträge erstellen und bearbeiten zu können. Des Weiteren werden die Daten erhoben, um Ihnen einen bestmöglichen Kundenservice bieten zu können.
Auf welcher Rechtsgrundlage beruht die Verarbeitung?
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage bzw. Ihren Auftrag hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit 1b DSGVO zu den genannten Zwecken für eine ordnungsgemäße Bearbeitung erforderlich. Nicht zur Vertragserfüllung notwendige personenbezogene Daten werden nur per Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit 1a DSGVO erhoben.
Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Die für die Aufgabenstellung notwendigen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1a DSGVO eingewilligt haben.
An wen werden Ihre Daten ggf. weitergegeben?
INTERGAST: Rechnungsanschrift, Lieferanschrift, Kontaktdaten
SMARTCOM: Rechnungsanschrift, Lieferanschrift
Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
WIDERSPRUCHSRECHT:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wegen aller Anliegen können Sie sich an die E-Mail-Adresse: espelkamp@prima-food.de wenden.